Sie wollen Ihr Wissen in einem Bereich auffrischen, sich neu inspirieren lassen oder fachlich fundierter arbeiten? Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung in der Bildungsarbeit und setzen Sie sich mit psychosozialen, gesellschaftlichen, organisationalen, kommunikationspsychologischen, rhetorischen und leitungsspezifischen Themen ausführlich auseinander.
Ich leite Sie und Ihr Team motivierend dabei an, Ihr gewonnenes Theoriewissen zu aktivem Handlungswissen weiterzuentwickeln.

Der Begriff Training oder das Trainieren steht allgemein für alle Prozesse, die eine verändernde Entwicklung hervorrufen. Das möchte ich gerne auch für Sie ermöglichen! Ich halte Weiterbildung und die intensive Auseinandersetzung mit Themen oder Fragestellungen für einen wesentlichen Faktor der Persönlichkeitsbildung und qualitätvollen Arbeit.
Wo und wie Sie am besten Ihren Trainingsbedarf stillen, bleibt Ihnen überlassen. Mein Angebot umfasst die Gestaltung von Seminaren, Trainings und Workshops für Firmen (z.B. Inhouse-Training) und private Personen (offene Gruppen). Wann und wo Sie in der ersten Reihe sitzen, entscheiden Sie.


Seminar: fachliches oder methodisches Wissen erwerben
Bei einem Seminar handelt es sich um eine Veranstaltung, bei der die Vermittlung von fachlichem und/oder methodischem Wissen im Vordergrund steht. Ich bereite das von Ihnen gewünschte Thema vor und Sie erhalten schriftliche Unterlagen zum besprochenen Inhalt.
Mein Redeanteil ist bei der Seminarvariante sehr hoch; der direkte Kontakt ermöglicht sofortiges nachfragen und ermöglicht den Teilnehmenden eine, wenn auch minimale, aktive Beteiligung am Seminargeschehen.
Während eines Seminars vermittle ich Expert:innen-Wissen; daher empfiehlt es sich, dass die Teilnehmenden auch außerhalb des Seminars mit der Thematik vertraut sind.
Training: Können vermitteln – Erlerntes anwenden
Wie im Seminar wird auch im Training Wissen vermittelt; im Training liegt der Fokus allerdings auf dem gezielten Auf- und Ausbau von bestimmten Verhaltens- oder Handlungsweisen. Im Training steht die praktische Umsetzung der Inhalte im Vordergrund. Das Erlernen eines für eine Situation entsprechenden „idealen“ Verhaltens bzw. Ablaufmusters wird geübt oder eben trainiert.
Ich liefere den inhaltlichen Input zu dem von Ihnen gewünschten Thema (ca. 30-50% der Trainingszeit) und gestalte ergänzend dazu für die Teilnehmenden Übungs- und Anwendungsphasen (50-70% der Trainingszeit). Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit sich in simulierten Situationen, Übungen und Rollenspielen intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich mit neuem Theriewissen praktisch zu erproben.
Workshop: konkrete Problemstellung – moderierte gemeinschaftliche Lösungsansätze entwickeln
Workshops sind moderierte Arbeitskreise, deren Ziel es ist, Lösungen für Problemstellungen zu finden, Themen aufzuarbeiten oder die Entwicklung neuer Ideen und Innovationen zu fördern. Die Teilnehmenden eines Workshops sind meist unterschiedliche Expert:innen und Gruppen oder Teams, die ihr Wissen zu den jeweiligen Fachgebieten einfließen lassen um gemeinsam an Fragestellungen zu arbeiten (Arbeitsanteil der Gruppe 85%).
Anders als bei Seminar und Training gibt es keine inhaltlichen Beiträge von mir als Workshop-Leitung. Meine wesentliche Aufgabe sehe ich in diesem Format darin, durch Moderation und Anleitung, einen Rahmen zu schaffen um effektives und effizientes Arbeiten an den Zielsetzungen zu ermöglichen.